|
admin admin 26.01.2013 10:02 | Hallo Mit HLP 46/32 macht man überhaupt nichts falsch. HLP 32 hatte ich auch über Jahre in der Drehmaschine. CLP ist ein wenig günstiger.Tellus oder Vitrea kosten wesentlich mehr und können in diesm Fall auch nicht mehr. |
John D 22.01.2013 19:24 | super, vielen Dank. Und die Drehbank, in meiner Anleitung stehen verschiedene Öle für die gleichen Orte... einmal Shell Tellus und Shell Vitrea, das erste ist ein Hydrauliköl, das zweite ein andres, welches ist nun richtig, ich denke ein Hydrauliköl so HLP 46 könnte schon das richtige sein, da es sich ja auch um ein Hydrauliksystem mit Pumpe handelt die den Werkzeugschlittten versorgt. beste Grüße |
admin. admin. 21.01.2013 17:04 | Hallo Ölstand bis Mitte vom Schauglas einfüllen ca. 8-10 liter Ölsorte: Schmieröl DIN 51517 - CLP 32, Meguin Werkzeugmaschinen-Getriebeöl CLP 32 |
John D 21.01.2013 11:31 | Hallo, ich besitze selber eine Stanko Fräse 676; sie braucht mal neues Öl. Wiesst du wo wieviel von was rein kommt ? vielen Dank, beste Grüße |
Mauri Hakala 21.08.2012 09:38 | Hallo! Gruss aus Finnland. Radiusdrehapparate sind auch zu kaufen Googeln "Radiusdrehapparat" und Endescon GmBh in Ludvigshafen ist gefunden. Aber habe noch nicht Antwort mit Preisliste erhalten. MfG Mauri |
Admin. 19.08.2012 10:19 | unter Projekte nach schauen hab es vergessen |
MR-FMJ 17.08.2012 22:30 | Hallo, darf man fragen, wo die Bilder der Mechanik des Radiendrehapparates sind?? Oder noch nicht Online? Vielen Dank! Grüße aus Norge Petter |
Admin. Admin. 20.05.2012 19:09 | Die Fräse ist von einem Händler (Schlammer Maschinen in Sonneberg) zu einem guten Preis. In EBAY waren auch schon welche. Einfach mal googeln Werkzeugfräse Stanko 675p oder 676p und etwas Glück haben. Die Qualität ist nicht wie eine gute Deckel FP aber immer noch besser als Asienimporte. |
werner Huber 15.05.2012 09:53 | Sag mal wo hast Du die Fräse her. Wollte auch mal so eine Fräse. Der Nachbau einer Deckel. Jedenfalls ist eine russische Industriefräse besser als jede Chinesische! Bitte um Info´s wo man so ne Fräse zu vernünftigen Preisen bekommt. |
Admin. 22.09.2011 19:30 | ES gibt keine Zeichnungen ist alles so mit ein paar Skizzen entstanden. Die Schneckenräder sind von Mädler Normteile Modul 1.5. Bei Gelegenheit stelle ich mal ein Foto von der Mechanik ein |
Seite 1 von 2 |